FAQ
Häufige Fragen zu Paletten
Vorab sollten Sie sich die Frage stellen, für welche Güter die Paletten genutzt werden: Wie schwer sind sie? Wie werden die Güter auf den Paletten gesichert? Gibt es eine ungleiche Gewichtsverteilung? Auf welchem Weg werden die Paletten transportiert – ist es ein Versand innerhalb oder außerhalb von Europa? Wie soll die Ware danach gelagert werden? All diese Faktoren spielen eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Paletten für Lager und Logistik. Sie brauchen Unterstützung bei der Wahl? Wir unterstützen Sie gerne!
Ja, Sie müssen Ihre Waren immer ordnungsgemäß absichern. Sonst kann es zu erheblichen Beschädigungen kommen – nicht nur von Gütern, sondern auch von Personen. Gerade bei schweren Lasten ist die Gefahr groß. Damit das nicht passiert, empfehlen wir Ihnen eine zuverlässige Transportsicherung. Worauf Sie dabei achten sollten, erklären wir Ihnen gerne in einer persönlichen Beratung.
Paletten aus Holz gehören in den Sperrmüll oder können beim Wertstoffhof entsorgt werden. Dazu gehören Europaletten, Einwegpaletten aus Holz sowie Pressholzpaletten. Paletten aus Papierfaserguss entsorgen Sie wie Altpapier.
Paletten sind zuverlässige Ladungsträger, die schwere Waren oder sperrige Gegenstände sicher transportieren müssen. Mehrweg-Paletten kommen dazu noch viel um die Welt und müssen spezielle Qualitätskriterien erfüllen. Bei der Produktion bekommen sie daher spezielle Kennzeichnungen. Die wichtigsten Produktionsvorschriften sind IPPC und EPAL. IPPC ist eine Abkürzung für International Plant Protection Convention (Internationales Pflanzenschutzübereinkommen) und wird in über 180 Ländern anerkannt. Durch die Zertifizierung einer Palette mit dem IPPC-Zeichen soll verhindert werden, dass Krankheiten und Schädlinge an Pflanzen verbreitet werden. EPAL steht für European Pallet Association (Europäische Paletten-Vereinigung). Die Zertifizierung setzt bestimmte Maße und Bestandteile voraus. Hat eine Holzpalette das EPAL-Zeichen, kann sie sich Europalette nennen. Sie wird offiziell als Europoolpalette anerkannt und kann mehrfach benutzt und getauscht werden.