Häufige Fragen zu Verpackungsmaterial
Mit unseren Verpackungsmaterialien aus Pappe schonen Sie die Umwelt am besten. Das Füllmaterial aus Papier oder Karton lässt sich problemlos recyceln. Die nachwachsenden Rohstoffe verarbeiten wir auf unterschiedliche Weise: zum Beispiel zu Rollenwellpappe, Papierfolie oder Packpapier. Damit sichern Sie Ihr Versandgut optimal.
Bei unseren Verpackungsprodukten aus Plastik achten wir darauf, dass hier recycelbarer Kunststoff verwendet wird: Bei den Selbstklebebändern kommt beispielsweise lösungsmittelfreier Kleber zum Einsatz oder beim Füllmaterial werden recycelbare Wertstoffe verarbeitet
Eine Trennung von unterschiedlichen Wertstoffen ist wichtig. Schließlich lassen sich knapp werdende Ressourcen dadurch wiederverwerten. Doch wohin mit dem Verpackungsmüll? So trennen Sie Verpackungsmaterial richtig:
Gelbe Tonne: Hier kommt alles aus Plastik hinein – von der Luftpolsterfolie über Einschweißfolie bis hin zu den PVC- und PP-Selbstklebebändern oder Umreifungsbändern aus Kunststoff.
Blaue Tonne: Hier sammeln Sie alle Materialien aus Papier und Pappe – also Rollwellpappe, Papier, Pappmaché oder auch Paletten aus Papierfaserguss.
Stretchfolie können Sie sich wie Frischhaltefolie vorstellen, nur eben größer. Sie wickeln die Folie um Ihre Kartonagen herum. Damit gehen Sie auf Nummer sicher, dass Ihre Ware ausreichend gepolstert und fixiert ist. Außerdem kann keine Nässe oder Schmutz an das verpackte Versandgut heran.
Im Vergleich dazu entziehen Sie bei den Schrumpfhauben die Luft unter der Haube, nachdem Sie die Bedeckung auf Ihr komplettes Versandgut gestülpt haben. Der Vorteil dabei ist, dass Sie aufeinandergestapelte Kartons problemlos mit Paletten zusammenhalten können. Die Schrumpfhaube passt sich an die Form der Ware an – so ist sie garantiert vor Diebstahl oder Teileverlusten sicher.
Umreifungsbänder haben verschiedene Funktionen. Sie können einen einzigen Versandkarton verschließen, aber auch mehrere aufeinandergetürmte Kartons zusammenspannen. Die Bänder vereinfachen außerdem den Transport: Sie bündeln Einzelteile miteinander oder verschließen Ware diebstahlsicher. Sie brauchen sich dank der Umreifungsbänder keine Sorgen mehr machen, dass Ihre Ware unvollständig beim Kunden ankommt.